SMM 6-9 September 2022
Noch wenige Tage, dann öffnet die international führende Fachmesse der maritimen Wirtschaft ihre Pforten: nach 4 Jahren Wartezeit heißen wir unsere Kunden und Geschäftspartner wieder…
Wir entwickeln unser Unternehmen täglich zum Nutzen unserer Kunden weiter. Wir stehen in engem Austausch mit Marktbegleitern und Kunden. Sind Sie interessiert?
Möchten Sie wissen, wie sich Schiffbau und Industrie weiterentwickeln? Dann schauen Sie bei uns vorbei oder kontaktieren Sie uns.
Noch wenige Tage, dann öffnet die international führende Fachmesse der maritimen Wirtschaft ihre Pforten: nach 4 Jahren Wartezeit heißen wir unsere Kunden und Geschäftspartner wieder…
Nach der erfolgreichen Einführung der 4. Generation unserer WiO-Sensoren im letzten Jahr, folgt nun das Update und die Weiterentwicklung auf Systemebene: Das Multiple-WiO-Setup mit zentraler…
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir die Firma Twinco PTE Ltd.mit Sitz in Singapur, als neue Vertretung für Singapur, Indonesien und Malaysia…
Ready to go live: Unser neu entwickeltes Cylinder Liner Temperature Sensor System CLTS überwacht kontinuierlich das Temperaturniveau jeder Laufbuchse in einem Schiffsmotoraggregat. Ziel ist es,…
Zielanwendungen – bewährte Maschinenbaulösungen, oft über Jahrzehnte optimiert. Die Schwerpunkte des Marktinteresses sind heute bekannt: Massendatenerfassung, kontinuierliche Zustandsüberwachung, laufende Echtzeitauswertung der Daten mit Festlegung der…
Dr. E. Horn, ein nach ISO9001 qualitätsgesichertes Unternehmen mit mehr als 60 Jahren Erfahrung im Bereich der Mess- und Überwachungssysteme, hat vor kurzem eine Vereinbarung…
Die Drehzahlsensoren der Serie FGL01620 wurden für den sehr flexiblen Einsatz entwickelt: Extrem niedrige Drehzahlen – nahe dem Stillstand – können ebenso erfasst werden wie…
Den Wassergehalt in Schmieröl zur Vermeidung von Korrosion in Abhängigkeit von der Öltemperatur online zu erfassen ist Stand der Technik, dies nunmehr mit einem kompakten Sensor
Die COVID-19-Pandemie verändert seit Wochen unsere Arbeitswelt dramatisch. Hierauf haben wir unser Unternehmen bereits seit Beginn der Krise konsequent eingestellt. Durch die notwendigen organisatorischen Maßnahmen
Die Vernetzung der diversen Systeme – unter anderem der verschiedenen Antriebssysteme – auf dem Schiff sowie die Vernetzung zwischen Schiff und Hafen stellt eine erhebliche Herausforderung sowohl für die Inbetriebnahme als auch für den Betrieb des Schiffes dar.
Angesichts der steigenden Betriebszeit, insbesondere großer Fracht- und Containerschiffe, gewinnt neben der nachhaltigen Versorgung mit Ersatzteilen die Nachrüstung mit neuen Technologien immer stärker an Bedeutung
Maritim 4.0 steht für die Digitalisierung und Vernetzung von Prozessen, Maschinen, Objekten und Systemen entlang der Wertschöpfungskette und über den gesamten Lebenszyklus von Anlagen.