
Zielanwendungen – bewährte Maschinenbaulösungen, oft über Jahrzehnte optimiert.
Die Schwerpunkte des Marktinteresses sind heute bekannt: Massendatenerfassung, kontinuierliche Zustandsüberwachung, laufende Echtzeitauswertung der Daten mit Festlegung der Wartungszyklen. Beide Aspekte werden ausgewertet: Analyse von zeitlichen Trends sowie Erkennung und Verarbeitung von kurzfristigen, nichtlinearen Ereignissen.
Was ist ein Beispiel? Kontinuierliche Überwachung von Filteranlagen in kommunalen Schwimmbadpumpen. Die Aggregate sorgen für eine blitzsaubere Wasserqualität und unterliegen daher einem festgelegten Reinigungsintervall. Mit Hilfe einer intelligenten Elektronik wird der Verschmutzungsgrad inline gemessen und bei Erreichen eines Schwellenwertes eine Meldung an das Personal gesendet. – Vorteile: Steigerung der Anlageneffizienz (und damit auch der Wasserqualität) und Reduzierung des manuellen Aufwands, da die Stillstandszeiten bedarfsgerecht gesteuert werden.
Gerne unterstützen wir unsere Kunden bei der Integration von smarten Lösungen in ihr bestehendes Produktportfolio. Gemeinsam mit unserem Team aus eigenen Entwicklern finden wir Lösungen, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind: von der ersten Konzeptskizze bis zur Serienfertigung. Unsere Stärke liegt in der persönlichen Betreuung und den flexiblen Möglichkeiten eines mittelständischen Full-Service-Anbieters.
Mit mehr als 100 Jahren Entwicklungs- und Produktionserfahrung von einzelnen Sensoren, Anzeigesystemen sowie kompletten Mess- und Regelsystemen ist Dr. E. Horn ein kompetenter und zuverlässiger Hersteller am Markt. Lassen Sie sich von unserer Leistungsfähigkeit und Partnerschaft überzeugen.