
Ready to go live: Unser neu entwickeltes Cylinder Liner Temperature Sensor System CLTS überwacht kontinuierlich das Temperaturniveau jeder Laufbuchse in einem Schiffsmotoraggregat. Ziel ist es, Defekte frühzeitig zu erkennen und die Zylinderlaufbuchse vor irreparablen Schäden zu schützen.
Die Sensoren weisen eine sehr robuste Konstruktion auf: Die Sensorspitze kann Temperaturen von -40°C bis 800°C standhalten und detektieren, wobei die verwendeten Materialien aus rostfreiem Stahl bestehen. Im Inneren der Sensoren befindet sich ein Federmechanismus, der es der Sensorspitze ermöglicht, sich zu bewegen – und somit den konstanten mechanischen Kontakt zwischen Sensorelement und Lagerbuchse zu gewährleisten. Auf diese Weise wird ein hervorragendes thermisches Ansprechverhalten gewährleistet und eine kurze Reaktionszeit im Falle einer Überhitzung sichergestellt.
Jede Laufbuchse wird mit einem Paar Sensoren ausgestattet, die beide in entgegengesetzter Richtung installiert werden. Dies ermöglicht die Bestimmung des Worst-Case-Temperaturniveaus unabhängig von den Einbautoleranzen innerhalb des Liners.
Die CLTS-Sensoren sind mit einer Auswerteelektronik ausgestattet, die im Gehäuse GHG02731 untergebracht ist. Die ausgehende Kommunikation wird als Analogsignal 4…20mA oder per I²C bereitgestellt. Dies macht das CLTS-System zu einer flexiblen Lösung auch für die Überwachung von Temperaturen in großen Getrieben sowie in Gleit- und Kugellagern von Schwerlastantrieben.
Nennen Sie uns Ihre Anwendung – wir finden die passende Lösung!